libre2 tslim Gerät
Stift Gerät

Zusammenfassung

Dieses System ist das erste automatische Insulinabgabesystem, dasdas Tandem t:slim x2 mit dem kontinuierlichen Glukosemessgerät (CGM) Freestyle Libre 2 Plus kombiniert, um die Insulinabgabe automatisch an die Glukosetrends anzupassen. Es ist einfach zu bedienen und ermöglicht die Bolusdosierung direkt über ein kompatibles iOS- oder Android-Smartphone.

Insulin-Pens machen die Insulinverabreichung bequemer als herkömmliche Ampullen-/Spritzenoptionen. Pens sind klein, tragbar und in der Öffentlichkeit diskreter zu verwenden. 

Komponenten

Kontrolle IQ mit Freestyle Libre : Pumpe

Kontrolle IQ mit Freestyle Libre : Pumpe

Die Touchscreen-Pumpe verbindet den Schlauch mit einem kleinen Pflaster, dem so genannten Infusionsset, das am Körper befestigt wird.

Steuerung IQ mit Freestyle Libre : Sensor

Steuerung IQ mit Freestyle Libre : Sensor

Der automatische Applikator führt den Sensor direkt unter die Hautoberfläche ein und kann an vielen Stellen des Körpers angewendet werden.

Steuerung IQ mit Freestyle Libre : Controller

Steuerung IQ mit Freestyle Libre : Controller

Die t:slim Pumpe empfängt CGM-Messwerte, um die Basalinsulinabgabe über ein Infusionsset automatisch anzupassen. Mit einem kompatiblen Smartphone kann die Insulinabgabe über die t:connect App angezeigt und gesteuert werden.

Kontrolle IQ mit Freestyle Libre : Infusionsset

Kontrolle IQ mit Freestyle Libre : Infusionsset

Ein Infusionsset enthält die dünnen Kunststoffschläuche, die das Insulin von der Pumpe in den Körper leiten.

Insulin-Pen : Bolus-Insulin

Insulin-Pen : Bolus-Insulin

Bolus-Insulin-Pen (schnell wirkendes Insulin) für die Korrektur von Mahlzeiten oder hohem Blutzucker.

Insulin-Pen : Basalinsulin

Insulin-Pen : Basalinsulin

Basalinsulin-Pen (lang wirkendes Insulin) für eine gleichmäßige Insulinabgabe, die den Blutzucker zwischen den Mahlzeiten und über Nacht kontrolliert.

Insulin-Pen : Nadeln

Insulin-Pen : Nadeln

Einwegnadel zum Aufstecken auf den Insulinpen für tägliche Injektionen.

Gerätedetails

Übersicht

Dieses System passt die Insulinmenge der Tandem t:slim X2-Pumpe automatisch an die Libre 2 Plus-Messwerte an und sorgt so für mehr Zeit in Reichweite.

Nichts auf dem Körper, wenn er nicht benutzt wird. Spürbar bei der Dosierung. 

Erschwinglichkeit und Zugang

$$$$
Weitgehend abgedeckt für Insulinabhängige Typ 1 und 2. Verbrauchsmaterial für Pumpe und Sensor wird von DME-Lieferanten bereitgestellt. Preisspanne: $5-$6.995 zu Beginn und $0-$200/Monat.

$$$$
Weitgehend abgedeckt für Insulinabhängige vom Typ 1 und 2. Preisspanne: 0-$1260/Monat, je nach Versicherungsschutz. 

Optionen zur Datenüberwachung

Ja
Die t:connect mobile App für die t:slim X2 Pumpe überträgt drahtlos Pumpen- und CGM-Daten in die cloudbasierte t:connect Webanwendung.

Keine Optionen

Optionen der Datenansicht

Ja
Die Daten können direkt auf dem Bildschirm der Pumpe oder auf der t:connect Mobile App (verfügbar für iOS- und Android-Geräte) angezeigt werden.

Keine Optionen

Dauer und Lagerung

3-Tage-Pumpe 15-Tage-Sensor
Die Sensoren halten 14 Tage, die Transmitter 90 Tage und funktionieren bei 50°F - 113°F. Die Pumpe kann bis zu 72 Stunden lang verwendet werden, die Batterielebensdauer beträgt fünf Tage bei Verwendung des CGM und funktioniert zwischen 40°F - 99°F.

28 Tage
Kann bei Raumtemperatur (nicht über 80ºF) aufbewahrt werden, wenn es 28 Tage lang verwendet wird. Ungeöffnete Insulinpens sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden (36ºF - 46ºF).

Sehvermögen / Hörvermögen / Geschicklichkeit

NO text to speech
YES Vibrationsalarm
VIEL
Fingerspitzengefühl erforderlich

KEINE Text-to-Speech
KEINE
Vibrationsalarme
Sehr viel
Fingerspitzengefühl erforderlich

Überlegungen zum Patienten

Aktiver Lebensstil

Sportliche Aktivität. Kann den Zielbereich manuell auf 140-160 mg/dl erhöhen. Insulin sinkt, wenn der Kontroll-IQ CGM ≤140 mg/dl vorhersagt und steigt, wenn ≥ 160 mg/dl innerhalb von 30 Minuten. Autokorrekturen werden weiterhin durchgeführt. Die Pumpe ist nicht wasserdicht. CGM ist wasserdicht.

Keine Anhaftung am Körper. Insulin-Pens sind einfach zu bedienen und bleiben nicht am Körper befestigt, was einen flexiblen und aktiven Lebensstil ermöglicht. 

Vermeiden von Hochs und Tiefs

Automatisches Basal- und Bolusinsulin. Reagiert auf CGM-Daten, indem es die Basalinsulinabgabe erhöht oder verringert, um Hochs und Tiefs zu vermeiden und einen Blutzuckerzielwert von 110 mg/dl aufrechtzuerhalten. Auto-Bolus ist einmal pro Stunde verfügbar, um Blutzuckerwerte über 180 mg/dl zu korrigieren.

Eingeschränkte Anpassungsfähigkeit. Die Pens erfordern eine manuelle Dosisanpassung und schränken die Möglichkeit ein, das Basalinsulin über den Tag hinweg anzupassen. 

Komfort

Niedriges Profil. Sensor mit niedrigem Profil und geringem Wartungsaufwand. Kleine Schlauchpumpe mit den meisten Infusionssets zur Auswahl.

Viele Komponenten. Haben zu tragen Stift und Stift Nadeln, aber nichts an den Körper befestigt. 

Einfache Insulindosierung

Passt die Dosierung automatisch an. Durch die Integration von Sensoren kann die Pumpe die Insulindosierung automatisch anpassen. Individuellere Dosierung als bei Pens oder Spritzen. Basal in 0,001er-Schritten, Bolus in 0,01er-Schritten. Erweiterter Bolus verfügbar.

Präziser als Spritzen. Die Möglichkeit, die Dosis mit einer Skala zu messen, erhöht die Genauigkeit.

Einfach zu benutzen

Modern & kein Scannen erforderlich. Wiederaufladbare Pumpe mit Touchscreen. Der Sensor muss nicht gescannt werden und sendetdie Messwerte im Minutentakt direkt an die Pumpe.

Einfach, aber viele Schritte. Eine neue Nadel anbringen, die richtige Dosis wählen, injizieren und die Nadel entsorgen. 

Weniger Fingersticks

Werkskalibrierter Sensor. Fingersticks werden nur zur Unterstützung benötigt.

Häufige Fingerstiche sind erforderlich. 

Datenschutz

Diskret. Möglichkeit, den Blutzucker auf dem Telefon oder der Uhr zu überprüfen. Möglichkeit zum Bolus auf einem kompatiblen Smartphone. Die Pumpe hat einen Schlauch, kann aber bei Bedarf diskret an der Kleidung befestigt oder in einer Tasche verstaut werden. Das CGM hat einen eingebauten Hypoglykämie-Sicherheitsalarm, der den Benutzer warnt, wenn der Blutzucker unter 55 mg/dl fällt, und der immer eingeschaltet ist.

Versteckbar. Die Stifte können versteckt werden, wenn sie nicht benutzt werden, aber sichtbar sein, wenn sie benutzt werden. Häufige Injektionen sind unvermeidlich.