Select Device Instinct sensor, made by Abbott, for MiniMed 780G Freestyle Lingo Freestyle Libre 3 Freestyle Libre 2 Freestyle Libre 14 Day Dexcom G7 Dexcom G6 Dexcom Stelo Guardian Connect Medtronic Simplera Medtronic Simplera Sync Eversense Meter Omnipod Omnipod Dash Medtronic 780G Medtronic 630G Tandem t:slim X2 Bigfoot Unity Medtronic InPen Tempo Pen NovoPen 6/NovoPen Echo Insulin Pen Afrezza CeQur Simplicity Patch V-Go Patch Omnipod GO Patch Syringe and Vial Beta Bionics iLet Pancreas Control IQ with Dexcom Control IQ with Freestyle Libre Minimed 780G with Smart Guard Omnipod 5 Tandem Mobi Tidepool Loop twiist DIY Loop Apple Series 6/7/8/9/10/SE (2nd Generation) Garmin vívosmart 5™ Garmin Venu Sq 2 Garmin Venu 3 Garmin vivoactive 5 Garmin Fenix 8 Garmin vivofit jr 3 Garmin Forerunner 165/265/965 Garmin epix (Gen 2) Garmin Enduro 3 Fitbit Ace LTE Fitbit Charge 6 Fitbit Inspire 3 Fitbit Versa/Versa 2/4/Versa Lite Fitbit Sense 2 Fitbit Luxe Google Pixel 2/3 Samsung Galaxy 4/5 Xiaomi Mi Band 9 Oura Ring Whoop 4.0 Withings ScanWatch 2 Withings ScanWatch Lite Pedometer 3D Pedometer
Select Device Instinct sensor, made by Abbott, for MiniMed 780G Freestyle Lingo Freestyle Libre 3 Freestyle Libre 2 Freestyle Libre 14 Day Dexcom G7 Dexcom G6 Dexcom Stelo Guardian Connect Medtronic Simplera Medtronic Simplera Sync Eversense Meter Omnipod Omnipod Dash Medtronic 780G Medtronic 630G Tandem t:slim X2 Bigfoot Unity Medtronic InPen Tempo Pen NovoPen 6/NovoPen Echo Insulin Pen Afrezza CeQur Simplicity Patch V-Go Patch Omnipod GO Patch Syringe and Vial Beta Bionics iLet Pancreas Control IQ with Dexcom Control IQ with Freestyle Libre Minimed 780G with Smart Guard Omnipod 5 Tandem Mobi Tidepool Loop twiist DIY Loop Apple Series 6/7/8/9/10/SE (2nd Generation) Garmin vívosmart 5™ Garmin Venu Sq 2 Garmin Venu 3 Garmin vivoactive 5 Garmin Fenix 8 Garmin vivofit jr 3 Garmin Forerunner 165/265/965 Garmin epix (Gen 2) Garmin Enduro 3 Fitbit Ace LTE Fitbit Charge 6 Fitbit Inspire 3 Fitbit Versa/Versa 2/4/Versa Lite Fitbit Sense 2 Fitbit Luxe Google Pixel 2/3 Samsung Galaxy 4/5 Xiaomi Mi Band 9 Oura Ring Whoop 4.0 Withings ScanWatch 2 Withings ScanWatch Lite Pedometer 3D Pedometer
Zusammenfassung
Das InPen-System verbessert das Management bei mehreren täglichen Injektionen, da es die Daten in Echtzeit verfolgt und personalisierte Dosierungsempfehlungen bietet. Dieses System kombiniert das Guardian Connect CGM mit intelligenten Insulinpens für mehr Zeit in Reichweite.
Dieses System ist das erste automatische Insulinabgabesystem, dasdas Tandem t:slim x2 mit dem kontinuierlichen Glukosemessgerät (CGM) Freestyle Libre 2 Plus kombiniert, um die Insulinabgabe automatisch an die Glukosetrends anzupassen. Es ist einfach zu bedienen und ermöglicht die Bolusdosierung direkt über ein kompatibles iOS- oder Android-Smartphone.
Komponenten
Medtronic InPen : Sensor
Der Sensor wird unter die Haut eingeführt, entweder am Bauch oder am Arm. Der InPen ist mit dem Medtronic Guardian Connect Sensor (links) oder dem Dexcom G6 Sensor (rechts) kompatibel.
Medtronic InPen : Kartusche
Der InPen ist mit den Insulinpatronen Humalog, Novolog und Fiasp U-100 3,0 mL kompatibel.
Medtronic InPen : Steuergerät
Inpen stellt eine Verbindung zu einer mobilen App her und zeigt Dosierungsinformationen direkt auf einem intelligenten mobilen Gerät an.
Kontrolle IQ mit Freestyle Libre : Pumpe
Die Touchscreen-Pumpe verbindet den Schlauch mit einem kleinen Pflaster, dem so genannten Infusionsset, das am Körper befestigt wird.
Steuerung IQ mit Freestyle Libre : Sensor
Der automatische Applikator führt den Sensor direkt unter die Hautoberfläche ein und kann an vielen Stellen des Körpers angewendet werden.
Steuerung IQ mit Freestyle Libre : Controller
Die t:slim Pumpe empfängt CGM-Messwerte, um die Basalinsulinabgabe über ein Infusionsset automatisch anzupassen. Mit einem kompatiblen Smartphone kann die Insulinabgabe über die t:connect App angezeigt und gesteuert werden.
Kontrolle IQ mit Freestyle Libre : Infusionsset
Ein Infusionsset enthält die dünnen Kunststoffschläuche, die das Insulin von der Pumpe in den Körper leiten.
Gerätedetails
Übersicht
Diskrete und moderne Option für Menschen, die täglich mehrere Injektionen benötigen.
Dieses System passt die Insulinmenge der Tandem t:slim X2-Pumpe automatisch an die Libre 2 Plus-Messwerte an und sorgt so für mehr Zeit in Reichweite.
Erschwinglichkeit und Zugang
$$$$
Weitgehend abgedeckt. Der InPen wird von vielen Versicherungen übernommen, in der Regel zahlen die Nutzer 50 bis 60 Dollar Zuzahlung für das Gerät für ein Jahr. Die Preise liegen zwischen $0 und $549. Für diejenigen, die nicht versichert sind, gilt der volle Preis des Stifts beträgt 549 Dollar.
$$$$
Weitgehend abgedeckt für Insulinabhängige Typ 1 und 2. Verbrauchsmaterial für Pumpe und Sensor wird von DME-Lieferanten bereitgestellt. Preisspanne: $5-$6.995 zu Beginn und $0-$200/Monat.
Optionen zur Datenüberwachung
Ja
Die Daten können einfach mit einem Gesundheitsdienstleister oder Familienmitgliedern direkt über die InPen-App ausgetauscht werden.
Ja
Die t:connect mobile App für die t:slim X2 Pumpe überträgt drahtlos Pumpen- und CGM-Daten in die cloudbasierte t:connect Webanwendung.
Optionen der Datenansicht
Ja
Die Daten können auf der InPen Mobile App mit Dosierungsempfehlungen, Glukosemesswerten und Glukosetrends angezeigt werden.
Ja
Die Daten können direkt auf dem Bildschirm der Pumpe oder auf der t:connect Mobile App (verfügbar für iOS- und Android-Geräte) angezeigt werden.
Dauer und Lagerung
12-Monats-Pen 7-Tage-Sensor
Der Sensor hält 7 Tage, der Insulinpen hält bis zu 12 Monate mit nachfüllbaren Patronen, der Sender ist wiederaufladbar. Der Sensor kann zwischen 36°F - 86°F gelagert werden und die Pens können bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
3-Tage-Pumpe 15-Tage-Sensor
Die Sensoren halten 14 Tage, die Transmitter 90 Tage und funktionieren bei 50°F - 113°F. Die Pumpe kann bis zu 72 Stunden lang verwendet werden, die Batterielebensdauer beträgt fünf Tage bei Verwendung des CGM und funktioniert zwischen 40°F - 99°F.
Sehvermögen / Hörvermögen / Geschicklichkeit
KEINE Text-to-Speech-Funktion
KEINE Vibrationsalarme
Sehr viel Fingerspitzengefühl erforderlich
NO text to speech
YES Vibrationsalarm
VIEL Fingerspitzengefühl erforderlich
Überlegungen zum Patienten
Aktiver Lebensstil
Licht auf dem Körper. Stifte sind einfach zu bedienen und bleiben nicht am Körper befestigt, der Sensor ist wasserdicht.
Sportliche Aktivität. Kann den Zielbereich manuell auf 140-160 mg/dl erhöhen. Insulin sinkt, wenn der Kontroll-IQ CGM ≤140 mg/dl vorhersagt und steigt, wenn ≥ 160 mg/dl innerhalb von 30 Minuten. Autokorrekturen werden weiterhin durchgeführt. Die Pumpe ist nicht wasserdicht. CGM ist wasserdicht.
Vermeiden von Hochs und Tiefs
Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten. System integriert das Guardian Connect CGM für Warnungen bei zu hohem oder zu niedrigem Füllstand, aber erfordert eine manuelle Dosisanpassung und schränkt die Möglichkeit ein, den Insulinspiegel während des Tages anzupassen .
Automatisches Basal- und Bolusinsulin. Reagiert auf CGM-Daten, indem es die Basalinsulinabgabe erhöht oder verringert, um Hochs und Tiefs zu vermeiden und einen Blutzuckerzielwert von 110 mg/dl aufrechtzuerhalten. Auto-Bolus ist einmal pro Stunde verfügbar, um Blutzuckerwerte über 180 mg/dl zu korrigieren.
Komfort
Viele Komponenten. Man muss den InPen und die Pen-Nadeln tragen. CGM wird am Körper befestigt und erfordert mehr Klebeband als andere Sensoren.
Niedriges Profil. Sensor mit niedrigem Profil und geringem Wartungsaufwand. Kleine Schlauchpumpe mit den meisten Infusionssets zur Auswahl.
Easy Insulin Dosing
Dosierungsempfehlungen. Zeigt Dosierungsempfehlungen und -erinnerungen für lang wirkendes Insulin an.
Passt die Dosierung automatisch an. Durch die Integration von Sensoren kann die Pumpe die Insulindosierung automatisch anpassen. Individuellere Dosierung als bei Pens oder Spritzen. Basal in 0,001er-Schritten, Bolus in 0,01er-Schritten. Erweiterter Bolus verfügbar.
Einfach zu benutzen
Einfaches Design. Ersetzt den normalen Insulin-Pen. Es müssen keine zusätzlichen Geräte hinzugefügt werden.
Modern & kein Scannen erforderlich. Wiederaufladbare Pumpe mit Touchscreen. Der Sensor muss nicht gescannt werden und sendetdie Messwerte im Minutentakt direkt an die Pumpe.
Weniger Fingersticks
2 tägliche Fingerstiche sind erforderlich, um den Sensor zu kalibrieren.
Werkskalibrierter Sensor. Fingersticks werden nur zur Unterstützung benötigt.
Datenschutz
Versteckbar. Die Stifte sind tragbar, aber sichtbar, wenn sie benutzt werden. Häufige Injektionen sind unvermeidlich. Anzeigen von Empfehlungen und Daten auf einem Smartphone.
Diskret. Möglichkeit, den Blutzucker auf dem Telefon oder der Uhr zu überprüfen. Möglichkeit zum Bolus auf einem kompatiblen Smartphone. Die Pumpe hat einen Schlauch, kann aber bei Bedarf diskret an der Kleidung befestigt oder in einer Tasche verstaut werden. Das CGM hat einen eingebauten Hypoglykämie-Sicherheitsalarm, der den Benutzer warnt, wenn der Blutzucker unter 55 mg/dl fällt, und der immer eingeschaltet ist.