Zähler
Tandem-Mobi

Zusammenfassung

Gut zu haben. Erprobt und bewährt. Als Backup oder für den täglichen Gebrauch. Fingersticks erforderlich.

Die Tandem Mobi ist das kleinste dauerhafte automatische Insulinabgabesystem in den USA, das vollständig über ein mobiles Gerät gesteuert werden kann. Die Pumpe ist mit einer Taste an der Pumpe ausgestattet, mit der der Benutzer das Insulin direkt von der Pumpe aus bolusieren kann , wenn er dies nicht über sein Telefon tun möchte. Dieses System wird mit dem kontinuierlichen Glukosemonitor (CGM) von Dexcom kombiniert, um die Insulinabgabe automatisch an die Glukosetrends anzupassen.

*Kompatibilitätmit Dexcom G7 jetzt verfügbar

Komponenten

Generisches Messgerät : Lanzetten

Generisches Messgerät : Lanzetten

Mit einer winzigen Nadel, der sogenannten Lanzette, wird in die Haut (am Finger oder am Arm) gestochen, um eine kleine Blutprobe zu entnehmen. Die Stechhilfe ist im Lieferumfang des Blutzuckermessgeräts enthalten.

Generisches Messgerät : Teststreifen

Generisches Messgerät : Teststreifen

Die Streifen arbeiten mit den Blutzuckermessgeräten zusammen, um den Blutzuckerspiegel zu "lesen". Eine Schachtel mit Teststreifen enthält in der Regel zwischen 25-50 Einwegstreifen.

Messgerät : Blutzuckermessgerät

Messgerät : Blutzuckermessgerät

Das Messgerät misst die Menge des Zuckers in der kleinen Blutprobe, die auf den Einwegteststreifen aufgetragen wird. Bei den meisten CGMs muss der Blutzucker täglich mit einem Messgerät gemessen werden, um das CGM-Gerät zu kalibrieren.

Tandem Mobi : Pumpe

Tandem Mobi : Pumpe

Die kleine Pumpe verbindet den Schlauch mit einem 5-Zoll-Schlauchpflaster, dem so genannten Infusionsset, das am Körper befestigt wird.

Tandem Mobi : Sensor

Tandem Mobi : Sensor

Der automatische Applikator führt den Sensor direkt unter die Hautoberfläche ein und kann an vielen Stellen des Körpers angewendet werden.

Tandem Mobi : Steuergerät

Tandem Mobi : Steuergerät

Die Mobi-Pumpe empfängt CGM-Messwerte, um die Basalinsulinabgabe über ein Infusionsset automatisch anzupassen. Ein kompatibles Smartphone kann zur Anzeige und Steuerung der Insulinabgabe verwendet werden.

Tandem Mobi : Infusionsset

Tandem Mobi : Infusionsset

Ein Infusionsset enthält die dünnen Kunststoffschläuche, die das Insulin von der Pumpe in den Körper leiten.

Gerätedetails

Übersicht

Gut zu haben. Erprobt und bewährt. Als Backup oder für den täglichen Gebrauch. Fingersticks erforderlich.

Tandem Mobi ist das kleinste Insulinverabreichungssystem, das vollständig über ein Smartphone gesteuert werden kann.

Erschwinglichkeit und Zugang

$$$$
Am leichtesten zugänglich. Freiverkäuflich in allen Apotheken erhältlich. Preisspanne: $0-$200/Monat, je nach Versicherungsschutz.

$$$$
Die Kostenübernahme für die Pumpe ist noch nicht verfügbar. Der Sensor ist weitgehend abgedeckt und wird von DME und/oder der Apotheke bereitgestellt. Sensor Preisspanne; $0-$500/Monat.

Optionen zur Datenüberwachung

Begrenzte Optionen
Die Daten sind direkt auf dem Gerät verfügbar. Einige Messgeräte können mit dem Datenverwaltungssystem Tidepool kompatibel sein. 

Ja
Die t:connect Mobile App für die t:slim X2 Pumpe überträgt drahtlos Pumpen- und CGM-Daten an die cloudbasierte t:connect Web-Anwendung.

Optionen der Datenansicht

Ja
Die Daten können direkt auf dem Gerät angezeigt werden. Einige Messgeräte verfügen über einen eingebauten USB-Anschluss, über den die Daten in ein Datenverwaltungssystem hochgeladen werden können. 

Ja
Die Daten können direkt auf dem Bildschirm der Pumpe oder auf der t:connect Mobile App (verfügbar für iOS- und Android-Geräte) angezeigt werden.

Dauer und Lagerung

Täglich
Die Messgeräte können mit Batteriewechsel/Aufladung mehrere Jahre halten, wenn sie täglich benutzt werden und zwischen 65ºF-86°F arbeiten.

3-Tage-Pumpe 10-Tage-Sensor
Die Sensoren halten 10 Tage, die Transmitter 90 Tage und funktionieren bei 50°F - 108°F. Die Pumpe kann bis zu 72 Stunden lang verwendet werden, die Batterielebensdauer beträgt fünf Tage bei Verwendung eines CGM und funktioniert bei Temperaturen zwischen 40°F und 99°F. Die Pumpe unterstützt kabelloses Aufladen.

Sehvermögen / Hörvermögen / Geschicklichkeit

NO text to speech
NEIN
Vibrationswarnungen
Sehr viel Geschicklichkeit erforderlich

NO Text in Sprache
JA
Vibrationsalarm
SEHR VIEL
von Fingerspitzengefühl erforderlich

Überlegungen zum Patienten

Aktiver Lebensstil

Muss die Aktivität unterbrechen, um den Blutzucker zu kontrollieren.

Wasserdicht. Die Pumpe und das CGM sind wasserdicht und können bei den meisten Übungen getragen werden.

Vermeiden von Hochs und Tiefs

Weniger Daten. Messgeräte liefern nicht so viele Blutzuckerdaten wie Sensoren underfordern ein hohes Maß an Engagement und Anstrengung, um Hochs und Tiefs zu vermeiden.

Auto-Basal- und Bolusinsulin. Reagiert auf CGM-Daten, indem es die Basalinsulinabgabe erhöht oder senkt, um Hochs und Tiefs zu vermeiden und einen festgelegten Blutzuckerzielwert zu halten.

Komfort

Das Messgerät wird mitgeführt und erfordert sichtbares Blut.

Kürzere Schlauchoption. Eine kürzere 5-Zoll-Schlauch-Option für mehr Komfort am Körper.

Einfache Insulindosierung

Eingeschränkte Funktionen. Keine Informationen über Blutzuckertrends.

Passt die Dosierung automatisch an. Durch die Integration von Sensoren kann die Pumpe die Insulindosierung automatisch anpassen. Individuellere Dosierung als mit Pens oder Spritzen. Die manuelle Bolustaste ermöglicht eine schnelle Dosierung ohne Telefon.

Einfach zu benutzen

Großes Display. Das Gerät verfügt in der Regel über ein großes Display mit großen Ziffern, die sich leicht ablesen lassen, und es ist sehr einfach zu bedienen.

Einfache Dosierung. Volle Kontrolle über das Smartphone, mit der Möglichkeit, bei Bedarf manuell zu bolusieren.

Weniger Fingersticks

Häufige Fingerstiche sind unvermeidlich.

Werkskalibrierter Sensor. Fingersticks werden nur zur Unterstützung benötigt.

Datenschutz

Kein angeschlossenes Gerät zur Blutzuckermessung. 

Diskret. Möglichkeit, den Blutzucker auf dem Telefon oder der Uhr zu überprüfen. Fähigkeit, Bolus auf einem kompatiblen Smartphone. Die Pumpe hat einen Schlauch, kann aber kann jedoch an der Kleidung befestigt oder mit einem Armband oder einer Klebemanschette an der Stelle angebracht werden, an der sie benötigt wird. Der integrierte Hypoglykämie-Sicherheitsalarm von Dexcom warnt den Benutzer, wenn der Blutzucker unter 55 mg/dl fällt, und ist immer eingeschaltet.