Haftungsausschluss: Wir arbeiten daran, unsere Website in andere Sprachen zu übersetzen. Sollten Sie Probleme mit den Übersetzungen haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an diabeteswise@stanford.edu.


Warst du noch nie tauchen?

Wenn Sie T1D haben und das Tauchen ausprobieren möchten, sollten Sie zuerst mit Ihrem Arzt sprechen. Gesund und fit zu sein ist wichtig für das Tauchen, aber Diabetes ist kein Grund, nicht tauchen zu gehen. Vielmehr bedeutet es, dass Sie sich ein wenig besser vorbereiten und Ihren Blutzuckerspiegel im Griff haben müssen, um sicher tauchen zu können. Hier finden Sie einige grundlegende Hinweise für den Einstieg ins Gerätetauchen.

Um tauchen zu können, sollten Sie im Allgemeinen die folgenden Anforderungen erfüllen Richtlinien für Diabetes und Sporttauchen - Divers Alert Network. Zugriff am 11. September 2024. https://dan.org/health-medicine/health-resource/health-safety-guidelines/guidelines-for-diabetes-and-recreational-diving/|https://dan.org/health-medicine/health-resource/health-safety-guidelines/guidelines-for-diabetes-and-recreational-diving/ Jendle JH, Adolfsson P, Pollock NW. Sporttauchen bei Personen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes: Fortschreitende Fähigkeiten und Empfehlungen. Diving Hyperb Med. 2020;50(2):135-143. doi:10.28920/dhm50.2.135-143|https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7481121/pdf/DHMJ-50-135.pdf. Denken Sie daran, dass verschiedene Tauchunternehmen und Länder unterschiedliche Regeln für das Tauchen mit Diabetes haben. Möglicherweise müssen Sie im Voraus ein Formular unterschreiben lassen, in dem Ihr Arzt Ihnen die Erlaubnis zum Tauchen erteilt. Dies kann ein einfaches medizinisches Formular von PADI sein: Diver Medical Participant Questionnaire . Zugriff am 1. Oktober 2024. https://www.padi.com/sites/default/files/documents/2020-08/10346E_Diver_Medical_Form.pdf.|https://www.padi.com/sites/default/files/documents/2020-08/10346E_Diver_Medical_Form.pdf, aber in anderen Ländern, wie z. B. Australien, sind normalerweise zusätzliche Gesundheitsuntersuchungen erforderlich.

    • Alter: Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein, oder über 16, wenn Sie an einem speziellen Ausbildungsprogramm teilnehmen.
    • Allgemeine Gesundheit und Fitness: Sie sollten keine Erkrankungen haben, die Sie am Tauchen hindern, wie z. B. Krampfanfälle, Lungenerkrankungen, Herzkrankheiten usw.
    • Blutzuckermanagement: Ihr Blutzuckerspiegel sollte gut eingestellt sein, im Allgemeinen mit einem HbA1c-Wert unter 8 %. Sie sollten in der Lage sein, Ihren Blutzuckerspiegel durch Aktivität zu kontrollieren. Sie sollten keine schwerwiegenden Langzeitkomplikationen durch Diabetes haben (wie Herzkrankheiten, Nierenprobleme, Nervenschäden oder größere Sehprobleme). Leichte Sehstörungen (wie eine leichte Retinopathie) sind im Allgemeinen akzeptabel. Wenn Sie Fragen dazu haben, fragen Sie Ihren Arzt.
    • Keine schwerwiegende Unterzuckerung oder Hypoglykämie-Unkenntnis: Sie sollten im vergangenen Jahr keine schwere Unterzuckerung erlebt haben, bei der Sie die Hilfe einer anderen Person benötigten, und Sie sollten in der Lage sein zu erkennen, wann Ihr Blutzuckerspiegel niedrig ist.
    • Jährlicher Check-up: Sie sollten sich einmal im Jahr von einem Diabetologen untersuchen lassen.

Umgang mit Diabetes beim Sporttauchen

Wenn Sie das Gesundheitsscreening und die Schulung absolviert haben und bereit zum Tauchen sind, lesen Sie die folgenden Abschnitte, um Ihren Blutzuckerspiegel vor, während und nach dem Tauchgang entsprechend Ihrem Gerätetyp zu kontrollieren Tauchen mit Typ-1-Diabetes: Was Sie wissen müssen. May 3, 2019. Accessed September 11, 2024. https://blog.padi.com/diving-with-type-1-diabetes-what-you-need-to-know/|https://blog.padi.com/diving-with-type-1-diabetes-what-you-need-to-know/.

 

Tauchstrategien für mehrfache tägliche Injektionen:

Vor Ihrem Tauchgang Erfahren Sie, wie Sie sich mit mehreren täglichen Injektionen auf Ihren Tauchgang vorbereiten können.

Blutzuckerspiegel:

    • Ihr Blutzuckerspiegel sollte in der Regel zwischen 126-216 mg/dL (7-12 mmol/L) liegen, bevor Sie tauchen. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel außerhalb dieses Bereichs liegt, sollten Sie mit dem Tauchen warten, bis Ihr Blutzuckerspiegel wieder in diesem Bereich liegt oder sich nicht mehr stark verändert.
    • Die Verwendung eines CGM kann Ihnen helfen, Ihren Blutzuckerspiegel vor und nach dem Tauchen zu kennen und zu kontrollieren. Während des Tauchens erhalten Sie keine Glukosemessungen, aber Sie können die CGM-Messwerte in der Regel innerhalb von 5-10 Minuten nach dem Auftauchen aus dem Wasser sehen. Überprüfen Sie Ihren Blutzuckerspiegel mit einem Blutzuckermessgerät mit Fingerspitzengefühl und vergleichen Sie ihn vor und nach jedem Tauchgang mit den Messwerten Ihres CGM. Wenn Sie kein CGM verwenden, halten Sie ein Blutzuckermessgerät und Teststreifen bereit, um Ihren Blutzuckerspiegel regelmäßig zu überprüfen.

Insulin-Strategien:

    • Ziehen Sie in Erwägung, Ihre Dosis des langwirksamen (basalen) Insulins am Abend vor dem Tauchen um 10-20 % zu senken (wenn Sie Ihr langwirksames Insulin normalerweise abends einnehmen), um das Risiko eines niedrigen Blutzuckerspiegels beim Tauchen zu verringern.

Kohlenhydrate/Getränke/Snacks:

    • Wenn Sie vor dem Tauchen eine Mahlzeit zu sich nehmen, versuchen Sie, diese mehr als 3 Stunden vor dem Tauchgang einzunehmen, um den Insulinspiegel in Ihrem Körper zu senken. Eine frühere Mahlzeit verringert das Risiko eines schnellen Absinkens des Blutzuckerspiegels während des Tauchgangs. Achten Sie auch darauf, dass Sie am Tag des Tauchgangs ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
    • Ziehen Sie in Erwägung, das Insulin zum Zeitpunkt der Mahlzeit (Bolus) um etwa 25-75 % zu senken, wenn Sie 1-2 Stunden nach dem Essen tauchen wollen.
    • Möglicherweise müssen Sie vor dem Tauchen mehr Kohlenhydrate essen (etwa 30 Gramm), ohne zusätzliches Insulin für die Kohlenhydrate zuzuführen, um einen niedrigen Blutzuckerspiegel zu vermeiden.
    • Weitere Empfehlungen finden Sie in unseren Tipps zur Vorbeugung und Behandlung eines niedrigen Blutzuckerspiegels beim Sport.

Planen Sie Ihren Tauchgang und kommunizieren Sie mit Ihrem Buddy:

    • Als Diabetiker sollten Sie immer mit einem Tauchpartner tauchen, der weiß, dass Sie Diabetes haben. Der Tauchpartner sollte keinen Diabetes haben. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Tauchpartner weiß, wo Ihre Geräte (insbesondere Ihr CGM-Lesegerät/Telefon, Ihre Injektionen und Ihr Blutzuckermessgerät) und schnell wirkende Kohlenhydrate nach dem Tauchgang sind.

Vereinbaren Sie vor einem Tauchgang mit Ihrem Tauchlehrer oder Tauchpartner ein spezielles Handzeichen für den Fall, dass Sie sich während des Tauchgangs zu schwach fühlen. Sie können mit Ihrer Hand ein "L" machen oder auf Ihren Arm tippen, wo sich Ihr CGM-Sensor befindet. Planen Sie ein, dieses Signal vor jedem Tauchgang zu wiederholen, wie auch andere Tauchgangsvorbereitungen. Dieses Signal sollte sich von anderen Sicherheitssignalen unterscheiden, die beim Tauchen verwendet werden.

Jendle JH, Adolfsson P, Pollock NW. Freizeittauchen bei Personen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes: Fortschreitende Fähigkeiten und Empfehlungen.

Während Ihres Tauchgangs Während Ihres Tauchgangs müssen Sie auf bestimmte Funktionen Ihres CGM vorbereitet sein und diese beachten.

Glukosewerte während des Tauchgangs:

    • Sie können Ihre Blutzuckerwerte während des Tauchgangs nicht sehen, selbst wenn Sie ein CGM tragen, da Wasser die Bluetooth-Verbindung blockiert.
    • Seien Sie sich bewusst, dass Ihre üblichen Anzeichen für einen niedrigen Blutzuckerspiegel unter Wasser möglicherweise nicht dieselben sind. Tauchen ist eine körperliche Aktivität und kann anstrengend sein, selbst wenn Sie fit sind. Achten Sie darauf, wie sich Ihr Körper anfühlt. Wenn Sie eine schnelle Veränderung der Körpertemperatur bemerken, sich müde fühlen oder Ihre Koordination verlieren, könnten dies Anzeichen dafür sein, dass Ihr Blutzucker unter Wasser zu niedrig ist.
    • Manche Menschen tragen beim Tauchen Glukosevorräte (z. B. Glukosetabletten, Gele, Fruchtsnacks) bei sich. Wenn es sicher ist, können Sie an die Oberfläche kommen, Ihre Kohlenhydrate einnehmen und dann Ihren Tauchgang fortsetzen.

Zeit tauchen:

    • Die meisten Tauchtipps empfehlen, nicht länger als 1 Stunde zu tauchen.[2].
    • Als Tauchanfänger sollten Sie sich daran halten, denn so können Sie das Risiko von Tiefs verringern. Je länger Sie tauchen, desto aktiver sind Sie und desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie ein Tief erleiden.
    • Mit zunehmender Erfahrung können Sie längere Tauchgänge einplanen, wenn Ihr Blutzuckerspiegel stabil ist und Sie während Ihrer einstündigen Tauchgänge nicht zu Tiefs neigen.

Vor längeren Tauchgängen benötigen Sie möglicherweise mehr Kohlenhydrate. Sie sollten dennoch vorausplanen und bereit sein, jeden Tauchgang abzubrechen, wenn Sie einen niedrigen Blutzuckerwert spüren, auch wenn Sie einen längeren Tauchgang geplant haben.

Nach Ihrem Tauchgang Nach dem Tauchgang ist es an der Zeit, Ihren Blutzuckerspiegel zu überprüfen und zu reflektieren.

Blutzuckerspiegel:

    • Überprüfen Sie Ihren Blutzuckerspiegel, sobald Sie aus dem Wasser kommen und Ihre Ausrüstung ablegen.
    • Wenn Sie unterversorgt sind oder sich unterversorgt fühlen, sollten Sie mit Kohlenhydraten behandeln.

Insulin-Strategien:

    • Nach dem Tauchgang können Sie Ihr gewohntes Insulinmanagement wieder aufnehmen.
    • Wie bei jeder körperlichen Aktivität sollten Sie in den nächsten 12-24 Stunden nach dem Tauchen auf Ihren Blutzuckerspiegel achten.

Log Dive Details:

    • Es ist ratsam, Ihren Tauchgang, Ihre Blutzuckerdaten, Änderungen der Insulindosierung und alle schnell wirkenden Kohlenhydrate, die Sie am Tag des Tauchgangs benötigten, zu protokollieren. Auf diese Weise können Sie Trends verfolgen und für künftige Tauchgänge notwendige Änderungen oder Entscheidungen treffen. Dies sollte auch den Zeitpunkt der Mahlzeiten zum Zeitpunkt des Tauchgangs umfassen, damit Sie die Maßnahmen, die Sie vor dem Tauchgang (und nicht nur wenige Minuten vorher) ergriffen haben und die sich möglicherweise auf Ihren Blutzuckerspiegel während des Tauchgangs ausgewirkt haben, vergleichen können.
    • Wenn Sie z. B. während des Tauchgangs nicht zu wenig Kohlenhydrate zu sich nehmen und nach dem Tauchgang einen höheren Blutzuckerspiegel haben, können Sie Ihre Kohlenhydratzufuhr vor dem Tauchgang (z. B. von 20 Gramm auf 15 Gramm) für den nächsten Tauchgang anpassen.

Tauchstrategien für Insulinpumpen (offener Kreislauf, keine Automatisierung):

Vor Ihrem Tauchgang Erfahren Sie, wie Sie sich mit einer Insulinpumpe auf Ihren Tauchgang vorbereiten.

Blutzuckerspiegel:

    • Ihr Blutzuckerspiegel sollte in der Regel zwischen 126-216 mg/dL (7-12 mmol/L) liegen, bevor Sie tauchen. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel außerhalb dieses Bereichs liegt, sollten Sie mit dem Tauchen warten, bis Ihr Blutzuckerspiegel wieder in diesem Bereich liegt oder sich nicht mehr stark verändert.
    • Die Verwendung eines CGM kann Ihnen helfen, Ihren Blutzuckerspiegel vor und nach dem Tauchen zu kennen und zu kontrollieren. Während des Tauchens erhalten Sie keine Blutzuckermessungen, aber Sie können die CGM-Messwerte in der Regel innerhalb von 5-10 Minuten nach dem Auftauchen aus dem Wasser sehen. Messen Sie Ihren Blutzucker mit einem Glukosemessgerät mit Fingerspitzengefühl und vergleichen Sie ihn mit den CGM-Messwerten vor und nach jedem Tauchgang. Wenn Sie kein CGM verwenden, halten Sie ein Blutzuckermessgerät und Teststreifen bereit, um Ihren Blutzuckerspiegel regelmäßig zu überprüfen.

Insulin-Strategien:

    • Ziehen Sie in Erwägung, Ihre Basalinsulinrate etwa 1-2 Stunden vor dem Tauchen um 50-80 % zu senken.
    • Ziel ist es, Tauchgänge mit wenig Insulin an Bord (IOB) zu beginnen, um das Risiko eines niedrigen Blutzuckerspiegels während des Tauchgangs zu verringern.
    • Setzen Sie Ihre Insulinpumpe, einschließlich Pods (Omnipod), vor dem Tauchen aus und schließen Sie sie ab. Schließen Sie Ihre Pumpe nach dem Tauchen so schnell wie möglich wieder an, um die Insulinabgabe zu starten und den Blutzuckerspiegel genau zu überwachen. Diese Geräte sind nicht für tiefe Gewässer getestet.

Kohlenhydrate/Getränke/Snacks:

    • Wenn Sie vor dem Tauchen eine Mahlzeit zu sich nehmen, versuchen Sie, diese mehr als 3 Stunden vor dem Tauchgang einzunehmen, um den Insulinspiegel in Ihrem Körper zu senken. Eine frühere Mahlzeit verringert das Risiko eines schnellen Absinkens des Blutzuckerspiegels während des Tauchgangs. Achten Sie auch darauf, dass Sie am Tag des Tauchgangs ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
    • Ziehen Sie in Erwägung, die Insulindosis zur Mahlzeit (Bolus) um etwa 25-33 % zu senken, wenn Sie 1-2 Stunden nach dem Essen tauchen wollen.
    • Wenn Sie einen niedrigen IOB haben und in den letzten Stunden nichts gegessen haben, können Sie vor dem Tauchen eine kleine Zwischenmahlzeit (ca. 10-15 Gramm) zu sich nehmen (z. B. schnell wirkende Kohlenhydrate oder einen kleinen Snack).
    • Wenn Sie einen hohen IOB haben, sollten Sie vor dem Tauchen mehr Kohlenhydrate zu sich nehmen (z. B. 20-30 Gramm).
    • Weitere Empfehlungen finden Sie in unseren Tipps zur Vorbeugung und Behandlung eines niedrigen Blutzuckerspiegels beim Sport.

Planen Sie Ihren Tauchgang und kommunizieren Sie mit Ihrem Buddy:

    • Als Diabetiker sollten Sie immer mit einem Tauchpartner tauchen, der weiß, dass Sie Diabetes haben. Der Tauchpartner sollte nicht an Diabetes leiden. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Tauchpartner weiß, wo Ihre Geräte (insbesondere Ihr CGM-Lesegerät/Telefon, Ihre Insulinpumpe und Ihr Blutzuckermessgerät) und schnell wirkende Kohlenhydrate für die Zeit nach dem Tauchgang sind.
    • Vereinbaren Sie vor einem Tauchgang mit Ihrem Tauchlehrer oder Tauchpartner ein spezielles Handzeichen für den Fall, dass Sie sich während des Tauchgangs zu schwach fühlen. Sie können mit Ihrer Hand ein "L" machen oder auf Ihren Arm tippen, wo sich Ihr CGM-Sensor befindet. Planen Sie ein, dieses Signal vor jedem Tauchgang zu wiederholen, wie auch andere Tauchgangsvorbereitungen. Dieses Signal sollte sich von anderen Sicherheitssignalen unterscheiden, die beim Tauchen verwendet werden.Jendle JH, Adolfsson P, Pollock NW. Freizeittauchen bei Personen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes: Fortschreitende Fähigkeiten und Empfehlungen.
Während Ihres Tauchgangs Möglicherweise müssen Sie während des Tauchgangs auf bestimmte Funktionen Ihrer Insulinpumpe und Ihres CGM achten.

Glukosewerte während des Tauchgangs:

    • Sie können Ihre Blutzuckerwerte während des Tauchgangs nicht sehen, selbst wenn Sie ein CGM tragen, da Wasser die Bluetooth-Verbindung blockiert.
    • Seien Sie sich bewusst, dass Ihre üblichen Anzeichen für einen niedrigen Blutzuckerspiegel unter Wasser möglicherweise nicht dieselben sind. Tauchen ist eine körperliche Aktivität und kann anstrengend sein, selbst wenn Sie fit sind. Achten Sie darauf, wie sich Ihr Körper anfühlt. Wenn Sie eine schnelle Veränderung der Körpertemperatur bemerken, sich müde fühlen oder Ihre Koordination verlieren, könnten dies Anzeichen dafür sein, dass Ihr Blutzuckerspiegel unter Wasser zu niedrig ist.
    • Manche Menschen tragen beim Tauchen Glukosevorräte (z. B. Glukosetabletten, Gele, Fruchtsnacks) bei sich. Wenn es sicher ist, können Sie an die Oberfläche kommen, Ihre Kohlenhydrate einnehmen und dann Ihren Tauchgang fortsetzen.

Zeit tauchen:

    • Die meisten Tauchtipps empfehlen, nicht länger als 1 Stunde zu tauchen. [2].
    • Als Tauchanfänger sollten Sie sich daran halten, denn so können Sie das Risiko von Tiefs verringern. Je länger Sie tauchen, desto aktiver sind Sie und desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie ein Tief erleiden.
    • Mit zunehmender Erfahrung können Sie längere Tauchgänge einplanen, wenn Ihr Blutzuckerspiegel stabil ist und Sie während Ihrer einstündigen Tauchgänge nicht zu Tiefs neigen.
    • Vor längeren Tauchgängen benötigen Sie möglicherweise mehr Kohlenhydrate. Sie sollten auch planen und bereit sein, jeden Tauchgang abzubrechen, wenn Sie einen niedrigen Blutzuckerwert spüren, selbst wenn Sie einen längeren Tauchgang geplant haben.

 

Nach Ihrem Tauchgang Nach dem Tauchgang ist es an der Zeit, sich zu erholen und zu reflektieren.

Blutzuckerspiegel:

    • Überprüfen Sie Ihren Blutzuckerspiegel, sobald Sie aus dem Wasser kommen und Ihre Ausrüstung ablegen.
    • Wenn Sie unterversorgt sind oder sich unterversorgt fühlen, sollten Sie mit Kohlenhydraten behandeln.

Insulin-Strategien:

    • Wenn Sie Ihre Pumpe wieder anschließen, denken Sie daran, dass Sie während des Tauchgangs (und wahrscheinlich auch davor) ohne Insulin waren. Wenn Sie Insulin nehmen, um einen hohen Glukosespiegel nach dem Tauchgang auszugleichen, dauert es etwa eine Stunde, bis Sie die maximale Insulinaktivität bemerken, also vermeiden Sie mehrere Bolus-Insulindosen.
    • Wie bei jeder körperlichen Aktivität sollten Sie in den nächsten 12-24 Stunden nach dem Tauchen auf Ihren Blutzuckerspiegel achten.

Log Dive Details:

    • Es ist ratsam, Ihren Tauchgang, Ihre Blutzuckerdaten, Änderungen der Insulindosierung und alle schnell wirkenden Kohlenhydrate, die Sie am Tag des Tauchgangs benötigten, aufzuzeichnen. Auf diese Weise können Sie Trends verfolgen und für künftige Tauchgänge notwendige Änderungen oder Entscheidungen treffen. Dabei sollte auch der Zeitpunkt der Mahlzeiten um die Zeit des Tauchgangs herum erfasst werden, damit Sie vergleichen können, welche Maßnahmen Sie vor dem Tauchgang (und nicht nur Minuten davor) ergriffen haben, die sich möglicherweise auf Ihren Blutzuckerspiegel während des Tauchgangs ausgewirkt haben.
    • Wenn Sie z. B. während des Tauchgangs nicht zu wenig Kohlenhydrate zu sich nehmen und nach dem Tauchgang einen höheren Blutzuckerspiegel haben, können Sie Ihre Kohlenhydratzufuhr vor dem Tauchgang (z. B. von 20 Gramm auf 15 Gramm) für den nächsten Tauchgang anpassen.

Tauchstrategien für automatische Insulinabgabesysteme (AID) / Closed-Loop-Pumpen:

Vor Ihrem Tauchgang Erfahren Sie, wie Sie sich auf Ihren Tauchgang mit automatischer Insulinabgabe vorbereiten

Blutzuckerspiegel:

    • Ihr Blutzuckerspiegel sollte in der Regel zwischen 126-216 mg/dL (7-12 mmol/L) liegen, bevor Sie tauchen. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel außerhalb dieses Bereichs liegt, sollten Sie mit dem Tauchen warten, bis Ihr Blutzuckerspiegel wieder in diesem Bereich liegt oder sich nicht mehr stark verändert.
    • Die Verwendung eines CGM kann Ihnen helfen, Ihren Blutzuckerspiegel vor und nach dem Tauchen zu kennen und zu kontrollieren. Während des Tauchens erhalten Sie keine Glukosemessungen, aber Sie können die CGM-Messwerte in der Regel innerhalb von 5-10 Minuten nach dem Auftauchen aus dem Wasser sehen. Überprüfen Sie Ihren Blutzuckerspiegel mit einem Blutzuckermessgerät mit Fingerspitzengefühl und vergleichen Sie ihn vor und nach jedem Tauchgang mit den Messwerten Ihres CGM.

Insulin-Strategien:

      • Setzen Sie sich etwa 1-2 Stunden vor dem Tauchen ein höheres Glukoseziel.
      • Ziel ist es, Tauchgänge mit wenig Insulin an Bord (IOB) zu beginnen, um das Risiko einer Unterzuckerung während des Tauchgangs zu verringern.
      • Setzen Sie Ihre Insulinpumpe, einschließlich Pods (Omnipod), vor dem Tauchen aus und schließen Sie sie ab. Schließen Sie Ihre Pumpe nach dem Tauchen so schnell wie möglich wieder an, um die Insulinabgabe zu starten und den Blutzuckerspiegel genau zu überwachen. Diese Geräte sind nicht für tiefe Gewässer getestet.

Kohlenhydrate/Getränke/Snacks:

    • Wenn Sie vor dem Tauchen eine Mahlzeit zu sich nehmen, versuchen Sie, diese mehr als 3 Stunden vor dem Tauchgang einzunehmen, um den Insulinspiegel in Ihrem Körper zu senken. Eine frühere Mahlzeit verringert das Risiko eines schnellen Absinkens des Blutzuckerspiegels während des Tauchgangs. Achten Sie auch darauf, dass Sie am Tag des Tauchgangs ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
    • Ziehen Sie in Erwägung, die Insulindosis zur Mahlzeit (Bolus) um etwa 25-33 % zu senken, wenn Sie 1-2 Stunden nach dem Essen tauchen wollen.
    • Wenn Sie einen niedrigen IOB haben und in den letzten Stunden nichts gegessen haben, können Sie vor dem Tauchen eine kleine Zwischenmahlzeit (ca. 10-15 Gramm) zu sich nehmen (z. B. schnell wirkende Kohlenhydrate oder einen kleinen Snack).
    • Wenn Sie einen hohen IOB haben, sollten Sie vor dem Tauchen mehr Kohlenhydrate zu sich nehmen (z. B. 20-30 g). Seien Sie sich jedoch bewusst, dass ein großer Snack zu einem Anstieg des Glukosespiegels führen und die automatische Insulinabgabe durch das System vor dem Tauchen erhöhen kann.
    • Weitere Empfehlungen finden Sie in unseren Tipps zur Vorbeugung und Behandlung eines niedrigen Blutzuckerspiegels beim Sport.

Planen Sie Ihren Tauchgang und kommunizieren Sie mit Ihrem Buddy:

    • Als Diabetiker sollten Sie immer mit einem Tauchpartner tauchen, der weiß, dass Sie Diabetes haben. Der Tauchpartner sollte nicht an Diabetes leiden. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Tauchpartner weiß, wo Ihre Geräte (insbesondere Ihr CGM-Lesegerät/Telefon, Ihre Insulinpumpe und Ihr Blutzuckermessgerät) und schnell wirkende Kohlenhydrate für die Zeit nach dem Tauchgang sind.
    • Vereinbaren Sie vor einem Tauchgang mit Ihrem Tauchlehrer oder Tauchpartner ein spezielles Handzeichen für den Fall, dass Sie sich während des Tauchgangs zu schwach fühlen. Sie können mit Ihrer Hand ein "L" machen oder auf Ihren Arm tippen, wo sich Ihr CGM-Sensor befindet. Planen Sie ein, dieses Signal vor jedem Tauchgang zu wiederholen, wie auch andere Tauchgangsvorbereitungen. Dieses Signal sollte sich von anderen Sicherheitssignalen unterscheiden, die beim Tauchen verwendet werden.

Jendle JH, Adolfsson P, Pollock NW. Freizeittauchen bei Personen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes: Fortschreitende Fähigkeiten und Empfehlungen.

Während Ihres Tauchgangs Möglicherweise müssen Sie während des Tauchgangs auf bestimmte Funktionen Ihres automatischen Insulinabgabesystems achten.

Glukosewerte während des Tauchgangs:

    • Sie können Ihre Blutzuckerwerte während des Tauchgangs nicht sehen, selbst wenn Sie ein CGM tragen, da Wasser die Bluetooth-Verbindung blockiert.
    • Seien Sie sich bewusst, dass Ihre üblichen Anzeichen für einen niedrigen Blutzuckerspiegel unter Wasser möglicherweise nicht dieselben sind. Tauchen ist eine körperliche Aktivität und kann anstrengend sein, selbst wenn Sie fit sind. Achten Sie darauf, wie sich Ihr Körper anfühlt. Wenn Sie eine schnelle Veränderung der Körpertemperatur bemerken, sich müde fühlen oder Ihre Koordination verlieren, könnten dies Anzeichen dafür sein, dass Ihr Blutzucker unter Wasser zu niedrig ist.
    • Manche Menschen tragen beim Tauchen Glukosevorräte (z. B. Glukosetabletten, Gele, Fruchtsnacks) bei sich. Wenn es sicher ist, können Sie an die Oberfläche kommen, Ihre Kohlenhydrate einnehmen und dann Ihren Tauchgang fortsetzen.

Zeit tauchen:

    • Die meisten Tauchtipps empfehlen, nicht länger als 1 Stunde zu tauchen. [2].
    • Als Tauchanfänger sollten Sie sich daran halten, denn so können Sie das Risiko von Tiefs verringern. Je länger Sie tauchen, desto aktiver sind Sie und desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie ein Tief erleiden.
    • Mit zunehmender Erfahrung können Sie längere Tauchgänge einplanen, wenn Ihr Blutzuckerspiegel stabil ist und Sie während Ihrer einstündigen Tauchgänge nicht zu Tiefs neigen.
    • Vor längeren Tauchgängen benötigen Sie möglicherweise mehr Kohlenhydrate. Sie sollten auch planen und bereit sein, jeden Tauchgang abzubrechen, wenn Sie einen niedrigen Blutzuckerwert spüren, selbst wenn Sie einen längeren Tauchgang geplant haben.
Nach Ihrem Tauchgang Nach dem Tauchgang ist es an der Zeit, sich zu erholen und zu reflektieren.

Blutzuckerspiegel:

    • Überprüfen Sie Ihren Blutzuckerspiegel, sobald Sie aus dem Wasser kommen und Ihre Ausrüstung ablegen.
    • Wenn Sie unterversorgt sind oder sich unterversorgt fühlen, sollten Sie mit Kohlenhydraten behandeln.

Insulin-Strategien:

    • Wenn Sie Ihre Pumpe wieder anschließen, denken Sie daran, dass Sie während des Tauchgangs (und wahrscheinlich auch davor) ohne Insulin waren. Wenn Sie Insulin nehmen, um einen hohen Glukosespiegel nach dem Tauchgang auszugleichen, dauert es etwa eine Stunde, bis Sie die maximale Insulinaktivität bemerken, also vermeiden Sie mehrere Bolus-Insulindosen.
    • Wie bei jeder körperlichen Aktivität sollten Sie in den nächsten 12-24 Stunden nach dem Tauchen auf Ihren Blutzuckerspiegel achten.

Log Dive Details:

    • Es ist ratsam, Ihren Tauchgang, Ihre Blutzuckerdaten, Änderungen der Insulindosierung und alle schnell wirkenden Kohlenhydrate, die Sie am Tag des Tauchgangs benötigten, zu protokollieren. Auf diese Weise können Sie Trends verfolgen und für künftige Tauchgänge notwendige Änderungen oder Entscheidungen treffen. Dabei sollten Sie auch den Zeitpunkt der Mahlzeiten um die Zeit des Tauchgangs herum aufzeichnen, damit Sie vergleichen können, welche Maßnahmen Sie vor dem Tauchgang (und nicht nur Minuten davor) ergriffen haben, die sich möglicherweise auf Ihren Blutzuckerspiegel während des Tauchgangs ausgewirkt haben.
    • Wenn Sie z. B. während des Tauchgangs nicht zu wenig Kohlenhydrate zu sich nehmen und nach dem Tauchgang einen höheren Blutzuckerspiegel haben, können Sie Ihre Kohlenhydratzufuhr vor dem Tauchgang (z. B. von 20 Gramm auf 15 Gramm) für den nächsten Tauchgang anpassen.

Dessi Zaharieva (mit Freiwassertauchschein) beim Tauchen an der Silfra-Spalte im Thingvellir-Nationalpark, Island