Haftungsausschluss: Wir arbeiten daran, unsere Website in andere Sprachen zu übersetzen. Sollten Sie Probleme mit den Übersetzungen haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an diabeteswise@stanford.edu.
Übung " Verstehen Sie die Intensität der Übung


Verstehen der Übung

Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes kann aerobes Training (wie Gehen, Joggen und Radfahren) den Blutzuckerspiegel senken. Einige anaerobe Übungen (wie Sprinten und Kraftdreikampf) können den Blutzuckerspiegel erhöhen. Es kann jedoch schwierig sein zu erkennen, wie intensiv eine Aktivität ist Adolfsson P, Taplin CE, Zaharieva DP, Pemberton J, Davis EA, Riddell MC, McGavock J, Moser O, Szadkowska A, Lopez P, Santiprabhob J, Frattolin E, Griffiths G, DiMeglio LA. ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines 2022: Sportliche Betätigung bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes. Pediatr Diabetes. 2022 Dec;23(8):1341-1372. doi: 10.1111/pedi.13452. PMID: 36537529; PMCID: PMC10107219.| doi: 10.1111/pedi.13452. PMID: 36537529; PMCID: PMC10107219 Riddell MC, Gallen IW, Smart CE, Taplin CE, Adolfsson P, Lumb AN, Kowalski A, Rabasa-Lhoret R, McCrimmon RJ, Hume C, Annan F, Fournier PA, Graham C, Bode B, Galassetti P, Jones TW, Millán IS, Heise T, Peters AL, Petz A, Laffel LM. Bewegungsmanagement bei Typ-1-Diabetes: eine Konsenserklärung. Lancet Diabetes Endocrinol. 2017 May;5(5):377-390. doi: 10.1016/S2213-8587(17)30014-1. Epub 2017 Jan 24. Erratum in: Lancet Diabetes Endocrinol. 2017 May;5(5):e3. PMID: 28126459| doi: 10.1016/S2213-8587(17)30014-1. Epub 2017 Jan 24. Erratum in: Lancet Diabetes Endocrinol. 2017 May;5(5):e3. PMID: 28126459 Zaharieva DP, Morrison D, Paldus B, Lal RA, Buckingham BA, O'Neal DN. Praktische Aspekte und Vorteile der automatisierten Insulinabgabe bei Typ-1-Diabetes. Diabetes Spectr. 2023 May;36(2):127-136. doi: 10.2337/dsi22-0018. Epub 2023 May 15. PMID: 37193203; PMCID: PMC10182962.| doi: 10.2337/dsi22-0018. Epub 2023 May 15. PMID: 37193203; PMCID: PMC10182962

Hier finden Sie eine modifizierte Skala zur Bewertung der wahrgenommenen Anstrengung (RPE), die Ihnen hilft, die Intensität Ihres Trainings zu bestimmen:

  • Aerobe Aktivitäten fallen in der Regel in den Bereich 2-8
  • Anaerobe Aktivitäten liegen normalerweise im Bereich 7-10

Die Art und Intensität der körperlichen Betätigung kann sich unterschiedlich auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Im Folgenden beschreiben wir verschiedene Intensitäten körperlicher Aktivität und wie sie sich auf Ihren Blutzuckerspiegel auswirken können.

AKTIVITÄT VON GERINGER BIS MITTLERER INTENSITÄT

  • Der Blutzuckerspiegel sinkt tendenziell bei Aktivitäten mit geringer bis mittlerer Intensität.
  • Ihr Körper verbraucht Energie, und während Sie diese verbrauchen, kann es zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel kommen.
  • Möglicherweise brauchen Sie vor oder während der Aktivität einen Snack, um ein Tief zu vermeiden.


GEMISCHT AKTIVITÄT

  • Eine Kombination aus niedriger und hoher Intensität (manchmal in kurzen Stößen oder Intervallen).
  • Gemischte Formen der körperlichen Betätigung verursachen in der Regel einen geringeren Abfall des Blutzuckerspiegels.
  • Möglicherweise benötigen Sie vor oder während der Aktivität einen Snack, um ein Tief zu vermeiden.


HOCHINTENSIVE AKTIVITÄT

  • Sehr explosive, hochintensive oder anaerobe Übungen können den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen.
  • Bei maximaler Anstrengung (bis zur Ermüdung) kann die Leber mehr Glukose freisetzen, als die Muskeln aufnehmen.
  • Ein Anstieg der Stresshormone (wie Adrenalin) im Körper kann den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen.
Im Folgenden finden Sie Beispiele für leichte, mittelschwere und starke Aktivitäten für Jugendliche und Erwachsene mit Diabetes. 

Intensität der Tätigkeit

Jugend

Leichte Aktivitäten (Aktivitäten des täglichen Lebens/ADL's):

Zu Fuß zur/von der Schule

Spaziergänge zwischen den Klassen

Dehnen

Aktivitäten mit mäßiger Intensität

Aktivitäten im Sportunterricht (PE)

Spielen auf dem Spielplatz

Volleyball

Fußball

Fußball

Basketball

Ultimate-Frisbee

Aktivitäten mit hoher Intensität

Piepstest in der Schule (Sprinten)

Meilenlauf in der Schule

Tag (ein Schulspiel, bei dem ein oder mehrere Spieler andere Spieler jagen und versuchen, sie zu "taggen" und aus dem Spiel zu nehmen)

Intensität der Tätigkeit

Erwachsene

Leichte Aktivitäten (Aktivitäten des täglichen Lebens/ADLs):

Gehen

Einkaufen von Lebensmitteln

Rasen mähen

Staubsaugen

Wäsche waschen

Aktivitäten mit mäßiger Intensität

Zügiges Gehen (2,5 Meilen pro Stunde oder schneller)

Freizeitschwimmen

Radfahren langsamer als 10 Meilen pro Stunde auf ebenem Gelände

Tennis (Doppel)

Aktive Formen des Yoga (z. B. Vinyasa oder Power Yoga)

Sportkurse wie Wassergymnastik

Aktivitäten mit hoher Intensität

Laufen

Radfahren mit einer Geschwindigkeit von mehr als 10 Meilen pro Stunde

Tennis (Einzel)