Im Allgemeinen verwendet mein Arzt meine cgm-Daten mehr als ich selbst.
Lynne, 55
1. Wissen, was Sie wollen und brauchen
Wenn ein Arzt ein Rezept ausstellt, muss er genau wissen, welche Hilfsmittel Sie benötigen, wie viel Sie im Monat verbrauchen und wer Ihr Lieferant ist. Sie sollten darauf vorbereitet sein, dem Arzt alle von Ihnen verwendeten Hilfsmittel und die benötigten Mengen zu nennen. Achten Sie darauf, dass Sie bei Ihrer monatlichen Zählung auch ein paar Reserven für den Notfall einplanen. Es kann sehr hilfreich sein, wenn Sie vor Ihrem Termin eine Liste mit diesen Angaben erstellen.
Haben Sie Bedenken, mit Ihrem Arzt zu sprechen, oder ist Ihr Arzt resistent gegenüber neuen Technologien? Denken Sie daran, dass Sie für Ihren Körper verantwortlich sind. Führen Sie eine Liste mit Gründen an, warum Sie glauben, dass dies das Beste für Ihren Lebensstil ist. Wenn Sie sich das nicht zutrauen, bringen Sie ein Familienmitglied oder einen vertrauenswürdigen Freund mit, der Sie unterstützt.
2. Besonderheiten der Anfrage
Es kann hilfreich sein, mit Ihrem Arzt zu besprechen, wie viel Sie von jedem Medikament benötigen. Wenn Sie bereits Rezepte haben, diese aber mit einer größeren Menge aktualisieren müssen, fragen Sie bei Ihrem Termin danach. Sie müssen nicht warten, bis ein altes Rezept abläuft, bevor Sie ein neues bekommen. Wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten und ein Rezept benötigen, aber nicht wissen, wie viel Sie beantragen sollen, kann Ihnen Ihr Arzt helfen.
3. Erörterung des Versicherungsschutzes
Wenn Ihre Krankenkasse die Kostenübernahme für einige Ihrer Hilfsmittel verweigert, können Sie bei Ihrem medizinischen Betreuer einen "Letter of Medical Necessity" beantragen. Dies ist bei Insulinpumpen und Sensoren üblich. Viele Versicherer haben eine Vorlage, die Ärzte ausfüllen müssen. Bringen Sie also eine Kopie der Vorlage für Ihren medizinischen Betreuer mit. In unserem Leitfaden finden Sie außerdem eine Liste typischer Qualifikationen, die die Versicherungsgesellschaften von Ihnen verlangen. Die Aufnahme einiger dieser Qualifikationen in das Schreiben kann den Genehmigungsprozess erheblich beschleunigen!
4. Nachbereitung
In den meisten Fällen klappt alles gut und dieser Schritt ist nicht notwendig. Wenn Sie jedoch aus irgendeinem Grund Ihr Material oder Ihr Rezept nicht erhalten haben, können Sie einige Schritte unternehmen.
Wenn Sie Ihr Verbrauchsmaterial nicht von Ihrem Lieferanten erhalten haben, rufen Sie zunächst das Versorgungsunternehmen an und fragen Sie, ob es ein Rezept von Ihrer Klinik erhalten hat. Manchmal erhält das Versorgungsunternehmen Ihr Rezept, hat aber ein anderes Problem bei der Versendung des Materials an Sie, wie z. B. eine ungültige Adresse oder die Notwendigkeit, Ihren Versicherungsstatus zu bestätigen. Diese Probleme lassen sich leicht am Telefon lösen. Wenn der Lieferant Ihr Rezept nicht erhalten hat, wenden Sie sich an Ihre Klinik und bitten Sie um die Zusendung eines neuen Rezepts an Ihren Lieferanten. Vergewissern Sie sich, dass die Klinik über die richtigen Lieferanteninformationen verfügt.
Wenn Sie darauf warten, dass Ihr medizinischer Betreuer einen "Letter of Medical Necessity" ausstellt und dies noch nicht geschehen ist, können Sie Ihrer Klinik eine Nachricht schicken, um sie an Ihren Antrag zu erinnern. Denken Sie daran, dass Ihre Gesundheitsdienstleister sehr beschäftigt sind und viele Patienten behandeln.